Accessoires
SMA - Power Reducer Box Netzsicherheitsmanagement

SMA Power Reducer Box
ACHTUNG! Notwendig auch für Altanlagen nach BGH-Urteil vom 14.01.2020 zum Thema:
Anforderungen an eine technische Einrichtung zur Fernsteuerung der Einspeiseleistung bei einer Netzüberlastung - Einspeiseleistungsreduzierung
Gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012, sind alle PV-Anlagen mit einer Leistung >30kWp mit einer Einrichtung auszustatten, mit der der Netzbetreiber jederzeit die Einspeiseleistung bei Netzüberlastung ferngesteuert reduzieren kann (insofern keine 70%-Regelung gewählt wurde).
Ansonsten wird riskiert, dass die Einspeisevergütung auf Null abgesenkt wird.
Einspeise- und Netzsicherheitsmanagement
Die SMA Power Reducer Box erhält das digital codierte Signal des Netzbetreibers z. B. über einen Funk-Rundsteuerempfänger und übersetzt es in einen Steuerbefehl für die per LAN angebundene Sunny WebBox. Diese sendet den Befehl dann über den jeweiligen Feldbus (LAN oder RS485) an alle angeschlossenen Wechselrichter. Jeder Schaltvorgang wird dabei sowohl in der Power Reducer Box als auch in der Sunny WebBox protokolliert – damit sind diese Daten auch über Sunny Portal weltweit abrufbar. Alternativ zu den Wirkleistungsvorgaben ist das Gerät auch in der Lage, Sollwerte für die Blindleistung oder den Verschiebungsfaktor cos(phi) zu verarbeiten, wie es die BDEW-Richtlinie ab Juli 2010 fordert.
Die Lösung im Detail:
4-Bit Digitaleingang (z. B. zum Anschluss an einen Funk-Rundsteuerempfänger)
16 parametrierbare Stufen für die Wirkleistungsbegrenzung oder die Vorgabe von Blindleistungserzeugung
Benutzerfreundliche Konfiguration über Web-Interface
Skalierbarkeit: Jede Power Reducer Box bedient bis zu 50 WebBoxen und somit maximal 2.500 Wechselrichter
Sicherheit: Jede Vorgabe des Netzbetreibers wird doppelt und mit genauem Zeitstempel protokolliert
Kontrolle: Über Sunny Portal lässt sich die Ist-Einspeiseleistung der Anlage in 15-Minuten-Mittelwerten abrufen
Inklusive SMA Netzteil TRG 30 R120 und Anschlussstecker für Kabel zwischen Funkrundsteuerempfänger (FRSE) und Power-Reducer-Box.
Neueste Firmware 2.0 installiert
Zustand: gebraucht und geprüft
Log a.u.b. in met uw gebruikersnaam en wachtwoord.
Log a.u.b. in met uw gebruikersnaam en wachtwoord.
Per stuk | 699,00 EUR |
excl. BTW. (19 %) |
Bestandsnaam | Bestandstype |
---|---|
SMA Power Reducer Bo ... |
Klantbeoordeling

Dit zou u ook kunnen interesseren
949,00 EUR
SMA Power Reducer Box
ACHTUNG! Notwendig auch für Altanlagen nach BGH-Urteil vom 14.01.2020 zum Thema:
Anforderungen an eine technische Einrichtung zur Fernsteuerung der Einspeiseleistung bei einer Netzüberlastung - Einspeiseleistungsreduzierung
Gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 1 Nr. 1 EEG 2012, sind alle PV-Anlagen mit einer Leistung >30kWp mit einer Einrichtung auszustatten, mit der der Netzbetreiber jederzeit die Einspeiseleistung bei Netzüberlastung ferngesteuert reduzieren kann (insofern keine 70%-Regelung gewählt wurde).
Ansonsten wird riskiert, dass die Einspeisevergütung auf Null abgesenkt wird.
Einspeise- und Netzsicherheitsmanagement
Die SMA Power Reducer Box erhält das digital codierte Signal des Netzbetreibers z. B. über einen Funk-Rundsteuerempfänger und übersetzt es in einen Steuerbefehl für die per LAN angebundene Sunny WebBox. Diese sendet den Befehl dann über den jeweiligen Feldbus (LAN oder RS485) an alle angeschlossenen Wechselrichter. Jeder Schaltvorgang wird dabei sowohl in der Power Reducer Box als auch in der Sunny WebBox protokolliert – damit sind diese Daten auch über Sunny Portal weltweit abrufbar. Alternativ zu den Wirkleistungsvorgaben ist das Gerät auch in der Lage, Sollwerte für die Blindleistung oder den Verschiebungsfaktor cos(phi) zu verarbeiten, wie es die BDEW-Richtlinie ab Juli 2010 fordert.
Die Lösung im Detail:
4-Bit Digitaleingang (z. B. zum Anschluss an einen Funk-Rundsteuerempfänger)
16 parametrierbare Stufen für die Wirkleistungsbegrenzung oder die Vorgabe von Blindleistungserzeugung
Benutzerfreundliche Konfiguration über Web-Interface
Skalierbarkeit: Jede Power Reducer Box bedient bis zu 50 WebBoxen und somit maximal 2.500 Wechselrichter
Sicherheit: Jede Vorgabe des Netzbetreibers wird doppelt und mit genauem Zeitstempel protokolliert
Kontrolle: Über Sunny Portal lässt sich die Ist-Einspeiseleistung der Anlage in 15-Minuten-Mittelwerten abrufen
Inklusive SMA Netzteil TRG 30 R120 und Anschlussstecker für Kabel zwischen Funkrundsteuerempfänger (FRSE) und Power-Reducer-Box.
Neueste Firmware 2.0 installiert
Zustand: gebraucht und geprüft

Bedrijfsnaam | |
Naam van de provider |
Tom Hoffmann |
Adres | |
Postcode / plaats | 01097 Dresden |
Telefoon | 0351-2067665 |
info@tnt-neue-energien.de | |
Website |
Adres | Dammweg 6 |
Postcode / plaats | 01097 / Dresden |
Land | Duitsland |
Per stuk | 699,00 EUR |
excl. BTW. (19 %) |
Bestandsnaam | Bestandstype |
---|---|
SMA Power Reducer Bo ... |
Klantbeoordeling

Dit zou u ook kunnen interesseren
949,00 EUR